In Oberhausen hängt an vielen Schulen das bekannte Schild: „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Klingt gut, oder? Das Problem: Ein Schild macht noch keine bessere Schule. Fassaden werden geschmückt, aber innen bröckelt es weiter.
Wir sagen es, wie es ist: „Schule mit Rassismus – Schule ohne Zukunft.“ Denn Oberhausener Schulen sind scheiße. Nicht die Kinder, nicht die Lehrer*innen – sondern die Zustände. Bröckelnde Fassaden, WLAN auf Steinzeitniveau, Klassenzimmer, in denen man eher eine neue Eiszeit als moderne Pädagogik erlebt. So kann man keine Zukunft bauen, keine Perspektive aufzeigen – höchstens Schimmelkolonien züchten.

Die PARTEI – Zukunft sichern, sonst werden Sie noch Essener.
Es ist traurig, aber wahr: Rassismus steht in Oberhausener Schulen immer noch auf dem Stundenplan. Nicht offiziell natürlich – da gibt’s Mathe, Deutsch und „digitale Medienkompetenz“ mit Kreidetafel – aber in der Realität gehören blöde Sprüche, Ausgrenzung und dumme Vorurteile zum Alltag.
Und was macht die Politik? Sie hängt Schilder auf: „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Das ist nett, aber es löst ungefähr so viele Probleme wie ein „Bitte nicht machen“-Schild. Denn Rassismus verschwindet nicht, nur weil irgendwo ein Blechschild an der Wand hängt. Schüler*innen brauchen keine Imagekampagnen, sondern Konzepte die den Alltag wirklich verbessern und eine Politik die Probleme erkennt und nicht wegschaut!
Unsere Forderung:
-
Modernisierung jetzt!
Schulen brauchen mehr als Farbe an den Wänden. Wir wollen digitale Ausstattung, funktionierende Heizungen (ja, auch im Winter), und Gebäude, die nicht nach Abrissbirne schreien. -
Neue Schulkonzepte!
Unterricht darf nicht nur aus Auswendiglernen bestehen. Wir setzen auf eine bessere Verzahnung von Schule mit Förderangeboten und Freizeitprojekten. Kinder und Jugendliche sollen nicht nach dem Gong in der Stadt herumlungern, sondern Perspektiven bekommen. -
Echte Jugendarbeit!
Oberhausen hat viele Jugendliche, die mehr draufhaben, als nur an Bushaltestellen zu rauchen. Wir wollen Strukturen, die frühzeitig Engagement fördern: in Sport, Kultur, Vereinen oder direkt in der Politik (natürlich bei uns!). Wer mitreden darf und Perspektiven hat, macht weniger Mist – und wird seltener kriminell. -
Zukunft statt Frust!
Jugendliche sollen lernen, dass es sich lohnt, aktiv für die Bevölkerung einzutreten, ein gutes Leben einzuschlagen und Verantwortung zu übernehmen. Wer heute Projekte startet, baut morgen keine Straftaten, sondern eine Zukunft für uns alle.
Die PARTEI Oberhausen macht’s möglich.
Denn wir sind die Einzigen, die die Wahrheit aussprechen: Schulen in Oberhausen sind scheiße – aber mit uns werden sie weniger scheiße. Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Aber immerhin haben wir gemeckert.